Dabeisein, wenn Schenna blüht! Seele, Geist und Körper schön in Einklang bringen. Wo gestern noch Schnee lag, blühen heute weiß und rosa die Apfelbäume. Fleißige nehmen das Mountainbike, Genießer das E-Bike, andere spazieren, wandern, besteigen Berge, folgen der Spur des Wassers am Waalweg. Alle genießen bei Frühlingsfesten, auf Almhütten, in einem Buschenschank, was Südtirol auf den Tisch bringt. So geht Frühling in Schenna! Einfach, leicht und oft kostenlos mit dem neuen Frühlingsprogramm „Schenna blüht auf“.
Im April und Mai erhalten unsere Gäste die Vorteilskarte „Schenna blüht auf“. Die Vorteilskarte ist nicht übertragbar und während des gesamten Aufenthaltes gültig. Sie gilt nicht für Gruppenreisen und Buchungen mittels Reiseveranstalter.
Alle Inklusivleistungen auf einen Blick:
Hier dieses Angebot ANFRAGEN »
Ein Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Was auch immer Sie erwarten – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff werden Sie verblüffen! In einem natürlichen Amphitheater sind über 80 Natur- und Kulturlandschaften untergebracht, sowie Themengärten, Pflanzensammlungen, Kunst- und Erlebnisstationen. Schloss Trauttmansdorff liegt mitten in diesen Gärten. Es war mehrmals Kaiserin Sissis Rückzugs- und Erholungsort und beherbergt heute das Touriseum, ein Museum der Tourismusgeschichte. Zudem liegen die Gärten am Stadtrand von Meran und am Ortseingang von Schenna und sind gut erreichbar. Von Schenna aus kommen Sie mit dem Schenna-Bus (232), mit dem Auto oder zu Fuß hin.
Mit der Vorteilskarte „Schenna blüht auf“ erhalten Sie an der Kasse der Gärten von Schloss Trauttmansdorff eine ermäßigte Eintrittskarte
Öffnungszeiten im April und Mai: täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)